Hallo,
ich bin neu hier, ich bin mittlerweile 25j alt und habe vor einiger zeit meine alten LEGO wieder entdeckt. Da ich momentan studiere habe ich leider aber weder das Geld noch den Platz mich so richtig "echt" mit den Steinen zu beschäftigen. Deswegen baue ich momentan hauptsächlich digital.
So, jetzt zum eigentlichen MOC: Eine Diesellok für meine Eisenbahn:
Paddi, Legoshark, olimcfly, AirTrip2010, waldschrat, beerly, Navigation (ADMIN), whiteshark, asper, Julian (10 Mitglieder)
Das innenleben ist echt absolut genial!
Gruß,
Lars
top
einfach geil die lok.
was ich vllt noch anders machen würde wären die auspüffe.... bei meinen mocs hab ich auch zwei v 218 ich habe die auspüffe mit technikteilen gemacht schauste dir einfach an .... nachteil is halt das du oben 4 breit ne flache fläche bruachst... die du an deiner lok nicht hast...
Hallo mwt,
eine schöne Lok hast Du da gebaut, aber leider besteht insbesondere das Innenleben aus vielen Teilen, die es in der benötigten Farbe gar nicht (bzw. noch nicht) gibt :-(
Mein Tipp: Wenngleich es eine Einschränkung bedeutet, solltest Du im LDD im Standardmodus bauen, damit Du es eines schönen Tages (ja, es gibt ein Leben nach dem Studium!) auch alles in Real nachbauen kannst.
Gruß
Thomas
\\//_ Build long and ℘rosper!
PsyKater gefällt das
Hi,
Du hast recht, wenn ich so drüber nachdenke. Vor allem die Blauen Schraubenzieher sind wohl doch etwas unreell. Der gelbe Fez existiert wohl auch nicht. Andererseits aber existieren wichtige Teile im LDD-Standardmodus aber auch nicht, von dem Zugrand für die Technikachse weiß ich es zum Beispiel.
Ich hatte mit gedacht "das ist digital das ist je eh egal, weil man wenn man das irgendwann mal aufbaut eh noch vieles ändern muss" und man weiß ja nicht was für Teile von LEGO noch kommen. Aber du hast in schon Recht. Die blauen Schraubenzieher ändere ich wohl doch noch.
Grüße
mwt
Ok, der Standardmodus ist eine echte Herausforderung ;)
Alternativ-Vorschlag: Insbesondere bei allen Formteilen (alles, was nicht brick, plate oder tile ist) solltest Du bei Bricklink.com nachschauen, welche Farben es gibt. Tipp: Wenn Du ein Teil im MOC anklickst, steht unten (meistens) die Design-Nr, mit der Du bei BL schnell fündig wirst.
Gruß
Thomas
\\//_ Build long and ℘rosper!
Hallo mwt
auch ich möchte mich dafür bedanken das du den Entwurf deiner sehr schönen Diesellok hier für alle zugänglich machst, ich finde deine Lok, fiktiv oder nicht, echt gelungen.
Ich werde sie mir auch runterladen, vielleicht werde ich das ein oder andere Detail geringfügig modifizieren aber ich denke dass man selbst dann immer noch deinen Entwurf wiedererkennen wird.
Weil ich in deinem ENTWURF, oder auch anderen Entwürfen, keine fertige endgültige Lösung sehe, die man eins zu eins abkupfert , teils weil einem die Ideen fehlen, oder zu faul ist etwas selber zu machen, stört es meiner Meinung nach nicht ob es das ein oder andere Teil, nur in einer Farbe gibt oder nicht . Ich verstehe solche Mocs wie deine schöne Lok in erster Linie als Anregung, wen mir etwas daran nicht gefällt, muss ich selber danach suchen wie ich es verbessere. Auch LEGO- Bausätze von Profis gestrickt kann man, soll man nach seinem eigenen Gusto verändern. Wie sagte meine Großmutter früher immer
" Schönheit entsteht im Auge des Betrachters "
Mit freundlichen Grüßen Udo
Mit freundlichen Grüßen Udo
Meine Seite bei youtube
http://www.youtube.com/user/ust1960/videos
Meine Bilder bei Flickr
https://www.flickr.com/photos/122687637@N08/
Hallo mwt,
herzlich willkommen hier. Die Lok macht einen guten Eindruck. Netter Zug von Dir, die LDD-Datei zur Verfügung zu stellen. Von mir wird's da aber keinen Nachbau geben, da ich ein Bahnprojekt am realen Vorbild plane.
Vie leG rüße
Andreas
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Wunderschöne Lok!!!!
Ich hätte für Motor/Innenleben mal in den LEGO Maersk-Zug und den LEGO Santa Fe Super Chief geguckt, aber du hast hier ja wirklich die perfekte Lösung gefunden!!
Super! Freue mich auf weitere Modelle!
Gruß
Thomas
mein Blog
noppenbahner.de