Hallo zusammen,
Hier mein erstes Dampflokmodell , angelehnt an eine Heeresfeldbahnlok HF 110 C
Dirk1313, Thomas52xxx, , videot, MTM, , Pete378, burny, mcjw-s, cimddwc, Xris, grubaluk, railtobi, Ossilego, Legobecker, ceram, cubo, Garbage Collector, Turez, Lego3723, Mylenium, rgbs, stonetown, asper, MARPSCH, Pudie®, HoMa, TrainTraum, naseneis, Brixe, Mister A, Ben®, lawomy, voyagetom, Valkon, , MiBra, nvneuss, Matze2903, jwt3004, DAN42BR, sachsi, doe, Tomcat, ranghaal, JuL, Deistergekko, JHC-Garage, Joe99783, Monsieur Greenhorn, jopiek, BRUNO, zenzis, Andor, krzysztof_gebala, Matthias, Kupan_Brick, tamope1406 (58 Mitglieder)
Moin Werner,
deine Lok gefällt mir sehr gut!
Wie sieht es mit der Zugkraft aus?
Eine andere Frage noch:
Ich sehe einige Teile, wie die schwarzen Fenster oder die roten Kupplungen, die im Einzelteilkauf ja schon relativ teuer sind.
Wie viel hat dich der Bau der Lok so im groben gekostet? ...Oder hast du tatsächlich überwiegend aus deinem bereits vorhandenen Steinefundus gebaut?
Auf den Fotos sehen alle Teile so schön neu aus
(Ich frage, weil ich gerade selber am Überschlagen meiner Projekte bin - und feststelle, dass mich wohl schon eine Lok ohne Räder und Motor um die 100€ kosten wird... :-( )
...und dann die Unmengen der Bahnfenster :-o
Naja, du hast die Herausforderung der Teilebeschaffung augenscheinlich sehr erfolgreich gemeistert!
Liebe Grüße
Niklas
Jedes Lego Set, um das eine Legoeisenbahn fahren kann, lässt sich bestens mit dem Bahnthema kombinieren
***Regelmäßig Impressionen und Experimente mit meiner Sammlung/ aus und im Lego***
Videos hier: https://www.youtube.com/c...7bIJ8xiC6BRhJpgALOm7A?
Bilder u.A. hier: https://www.flickr.com/photos/182216114@N02/
Lok24
28.01.2019, 09:11
Als Antwort auf den Beitrag von TrainTraum
Editiert von
Lok24
28.01.2019, 09:21
Hallo,
TrainTraum hat geschrieben:
Servus Werner!
Eine schöne Lok haste da gebaut! Mir gefällt der Detaillierungsgrad sehr gut, der Kessel hätte vielleicht noch eine Leitung mehr vertragen, aber das ist Nietenzählerei.
Was mich da eher stört ist die Spurweite. Die 6/7 wide werden maßstäblich schon passen, die Lok ist ja auch in echt wesentlich schmaler als Regelspurloks, aber die Spurweite ist beim Original nunmal 600/ 750/760mm, wenn ich das jetzt richtig herauslesen konnte. Das hat mich in meinem Gefühl bestätigt, dass ich finde, dass der Rahmen und die Räder zu weit rausstehen. Klar, ich versteh deinen Gedankengang dahinter, dass die Lok auf normalen Lego-Gleisen fahren können soll, aber es schaut halt, wenn man ein Bild vom Vorbild im Kopf hat, ein bisschen komisch aus, wenn du verstehst, was ich meine.
Was mir allerdings noch sehr gut gefällt, ist das Gestänge. Auch wenn es nicht funktionstüchtig ist, die Optik ist Top .
Gruß,
Nick
Es ist, wie es ist und es kommt, wie es kommt.
https://noppenbahner.de/
https://open-l-gauge.eu/
Hallo
Eine sehr schöne Dampflok hast du da zusammengezimmert, und dazu auch noch das Innenleben. Tolle Lok!!!
Und nun kommt das Aber, 2 Fehler sind dir unterlaufen. Jedenfalls in Bezug auf deine Vorbildwahl. Als erstes wäre da die Rahmenkonstruktion, die HF110c war aus Gründen der besseren Umspurbarkeit als Aussenrahmenlok ausgelegt, von den Rädern sollte man also nur das untere Viertel sehen. Außerhalb dess Rahmens sind lediglich Gegengewichte und Triebstangen angeordnet. Allerdings wüsste ich nicht wie man das bei deiner Baubreite realisieren sollte.
Der 2te Fehler ist der Dachüberhang vorne an der Kabine, er ist in meinen Augen zu gross. Ein typisches Merkmal der Loks war dass vorne fast überhaupt nicht überstehendes Dach, dagegen war an der Seite zum Schlepptender bei den meisten Loks der Übergang sehr gross.
Wie gesagt eine tolle Lok die mir sehr gut gefällt, und die Anmerkungen kamen einfach aus meiner Liebe zu dieser Loktype.
MfG
Michel
Hallo,
Was soll man sagen? Du hast mit allem recht.
MiBra hat geschrieben:
Servus,
lies mal hier und meine Antwort:
https://www.1000steine.de...amp;id=414354#id414354
Ist halt schwierig, vielleicht bau ich nochmal als Standmodell mit Außenrahmen - oder in GROSS?
Grüße
Werner
Hallo
Vor Jahren hatte ich an der Lok versucht, ging aber nicht wirklich über ein W.i.p. hinaus.
Mein Test auf BS
Ohje lange ist's her.
MfG
Michel
Hallo Werner
Schönes Modell !
In Die Anlage fügt sich das Modell sehr gut ein!
Frage : Was ist das für ein Teil zwischen den Triebstangen
ein Gummi ! ( grau und dünn )
Gruß Franz
Hallo,
vielen Dank.
Das ist ein Stück Original LEGO 12V-Kabel!
Grüße
Werner
Hallo,
ein sehr gelungenes Modell, die HF 110 C. Ich als Eisenbahn- und LEGO-Fan habe auch mal eine Lok dieser Baureihe aus LEGO nachgebaut. Leider habe ich davon, wenn ich mich richtig erinnere, keine Fotos.
Gruß
Jonas