Hallo, es ist fertig, mein neues Rettungsflugzeug. Besatzung: Pilot, Copilot, Navigator, Bordmechaniker, Arzt. Der Laderaum hat eine Größe von 15 x 6 x 6 (L/B/H in Knöpfen). Das Fahrgestell ist einziehbar, weiterhin sind 2 Bergewinden vorhanden die sich ausstellen lassen
Mit einem lieben Gruß, Harry.
Matze2903, Brixe, IngoAlthoefer, Ferdinand, Mylenium, Technix, mcjw-s, Kai, Bork1980, Legobecker, zenzis, Turez, tastenmann, Larsvader, womo, Andor, JuL (17 Mitglieder)
Hallo Harry,
ein sehr schönes Modell has Du da gebaut. Danke für
das Zeigen.
Ingo.
PS: Kann es sein, dass wir den gleichen Sofa-Stoff haben?
Rost brennt. Alles wird gut !
Sehr schönes Modell!
Da muss man nichts von Lego kaufen!
Lars, der auch lieber selber baut!
Dank dir, es war so zu sagen ein Verzweiflungsbau nachdem Lego das Modell nicht herausbringt. Mein "Tigger" hat einen eingeschobenen OP, mir fehlen noch 2 Tragen auf die ich warte, Fotos kommen noch.
Mit einem lieben Gruß, Harry.
Hallo, jetzt ist sie Einsatzbereit, meine Bell Boeing „Tigger“ Senkrechtstarter
Leergewicht 650g, Länge 40cm, Breite 44cm, Rumpfbreite 8cm, Spannweite 30cm, ges. Höhe 18cm, Propellerdurchmesser 17cm.
5 Mann Besatzung: Pilot, Copilot, Navigator/Elektroniker, Mechaniker/Rettungswinden, Arzt.
Fahrgestell lässt sich einfahren, Propeller dreh- und schwenkbar, Heckklappe geteilt und zu öffnen, Bergewinde rechts und links, 2 Lasthaken unten am Rumpf,.
Zurzeit eingeschobene Rettungseinheit mit 3 Tragen kann erweitert werden auf 5 Tragen.
Weiter vorhanden Löschmittel-Container mit 3000L Inhalt. Es können 2 Stück im Laderaum transportiert werden.
Mit einem lieben Gruß, Harry.
Hallo Harry,
der Senkrechtstarter ist sehr schön. Ist es die Bell Boeing V-22?
Viele Grüße
Frytzy
Frytzy hat geschrieben:
Mit einem lieben Gruß, Harry.
Hallo, ich habe noch ein paar Änderungen an meinem Tigger vorgenommen.
Mit einem lieben Gruß, Harry.