Maßstab 1:30, das bedeutet: Länge 2,35 m, Spannweite 2,15 m. Das Ding wiegt 42 Kilo, besteht aus ca. 30.000 Teilen, davon knapp 10.000 Fliesen.
Dirk1313, naseneis, Thomas52xxx, mcjw-s, peedeejay, cubo, jup, Turez, friccius, shadow020498, tamope1406, Legobecker, RobbyRay, Matze2903, Ferdinand, doe, Tilli, Mister A, husky734, voyagetom, XlegostenikerX, Andor, Mokstar, Valkon, Schalkeboy2000, nasenbaer70, itknickrehm, grubaluk, Henriette, krzysztof_gebala, Actionfigur, JuL (32 Mitglieder)
Sehr geil!
Da werde ich gleich ein bisschen traurig, wenn man bedenkt das die Königin der Lüfte bald viel weniger zu sehen sein wird. Bis vor kurzem durfte ich noch regelmäßig zu Gast sein (wenn auch nicht in einer Qantas 744, sondern in einer Lufthansa 748), nur das ist in wenigen Tagen schon 1 Jahr her.
Hi Quigley!
Sehr schick, hält das alles so zusammen real gebaut? Oder musstest du zu irgendwelchen Hilfsmaßnahmen greifen für die Stabilität?
Die Spannweite der Flügel ist ja wirklich sehr massiv! Gibts noch Fotos aus anderen Perspektiven? Vielleicht mit einem realen Hintergrund, damit man mal einen Eindruck von der Größe bekommt?
So long,
Valarian
Hi!
Wie gesagt, 42 Kilo... Das hält natürlich nicht einfach so. Im Keller stand das Ding auf einigen Stützen... und ich muss nicht erwähnen, dass ein Lego-Fahrwerk in Originalgröße das Ding wohl kaum getragen hätte...
Hi!
Habe den ganzen Winter dran gebastelt... Nicht jeden Tag, aber oft. Da kam so einiges zusammen. Die genaue Stundenzahl kann ich nur schätzen, vielleicht so zwischen 200 und 300 Stunden. Hatte den Steinebedarf vorher abgeschätzt und den Maßstab dann so gewählt, dass es reichen müsste. Einige wenige Teile musste ich am Ende dann aber doch noch nachbestellen...
Hi Quigley!
Sehr sehr geil muss ich sagen! Durch das Bild mit richtigen Bezugspunkten sieht man erst richtig wie groß das DING ist!
So long,
Valarian