Hallo allerseits,
endlich mal wieder was eigenes von mir, oder besser gesagt von meinem Rechner. (mm)
Lange sind die Teile dafür bereit gelegen. Jetzt endlich hatte ich Zeit und Muße das zu bauen.
Die LEGO Arts-Reihe gefällt mir schon sehr. Meiner Meinung nach eine der besten Innovationen von LEGO der letzten Zeit.
Als dann eine Weltkarte angekündigt wurde, war die Freude groß und der "must have"-Impuls geweckt.
Weniger groß war sie dann als die ersten Bilder vom Set aufgetaucht sind. Weiße Landmassen, das Wasser in Grün- und Brauntönen?
Wer zur Hölle denkt sich sowas aus?
Nun, hilft ja nix. Dann muss eben selbst eine "richtige" Weltkarte gebaut werden.
Viele Bilder aus dem Netz geladen und durchs "Programm gejagt", bis endlich das Ergebnis so war wie ich es wollte.
Benutzt habe ich dieses mal ein kleines Online-Tool: Lego Art Remix klick mich
So sah das Ergebnis dann am Bildschirm aus:
Sir Kleini, Rauy, Rooster, Legobecker, HoMa, 3legokids, husky734, honk3215, doe, cimddwc, Matze2903, shadow020498, IngoAlthoefer, niggels, Thekla, mcjw-s, Dirk1313, Larsvader, Karl-Heinz, Andor, asper, Ferdinand, Jay, luther sloan, hassel62, Andi, ThomaS, Ben®, klauswerner, Turez, boettch2, legofussel, Tagl, womo, Pudie®, RobbyRay, brickstedt13, Kubaccino, JuL (39 Mitglieder)
Hallo Markus,
insgesamt ein tolles Wandbild.
Mit der Ecke Grönland-Island bin ich nicht glücklich.
Das sieht etwas wie ein Albino-Krake aus.
Ingo.
Rost brennt. Alles wird gut !
So in etwa hätte ich die Weltkarte als Mosaik auch etwa erwartet. Ich finde zwar LEGOs weiße mit dem bunten Wasser auch nicht so schlecht, wenn man sich erstmal damit abgefunden hat, dass es halt eher Kunst als Weltkarte ist, aber deine "realistischere" Version finde ich auch echt gut gelungen. Dafür, dass man immer gehört hat, eine topografische Karte würde auf der Granularität nicht funktionieren, sieht die doch einwandfrei aus. Sind auch echt viele verschiedene Farben drin.
Hallo Thekla,
mit guten Hörbüchern und ordentlich Süßigkeiten geht das schon.
Wobei das Wasser, hatte was von Strafarbeit…
Die Karte ist so groß wie das Set, und das hat lt. bricklink etwa 5,5kg.
Es kommt an die Wand, wenn ich was freies gefunden hab…
Ausgestellt kann es jederzeit werden, brauch es ja nur von der Wand nehmen.
Grüße
Markus
Dieser Beitrag wurde gelöscht.
markmuel hat geschrieben:
Hallo Ben,
keine Sorge, vermiesen kann man mir gar nix.
Wie Du schon geschrieben hast, solange man selber zufrieden ist, ist alles gut.
Für Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar und nehme sie gerne an.
Alle Deine Punkte kann ich nachvollziehen und verstehen.
Offen gestanden, bei den ganzen Prozess Bilder suchen, rechnen lassen, bauen, betrachten und fotografieren
ist mir von allen diesen Punkten nix aufgefallen. Erst jetzt...
Runde Ecken sind Geschmacksache. Ich mag es lieber eckig. Wäre auch etwas blöd zu bauen, wenn man die 16x16 Technic Bricks als Grundlage nimmt.
Dass einige Länder (z.B. auch Italien mit seiner typischen Form) nicht deutlich erkennbar sind ist wohl der kleinen Göße und der groben Rasterung geschuldet.
Damit kann ich leben.
Bei den Schellflächen hast Du Recht, dass sollte ich anders lösen.
1x1er Fliesen wären passend, nur sind da nur wenige Blautöne verfügbar, noch weniger wenn man die beschaffbaren Mengen und Preise berücksichtigt.
Ursprünglich wollte ich auch im Wasser Schattierungen einbauen, analog den Wassertiefen.
Ich hab da einige Versuche gemacht, sowohl digital als auch in echt gebaut.
Mit den verfügbaren Blautönen bei den Rundfliesen kann man nicht wirklich fliessende und schöne Übergänge machen.
Das sah alles irgendwie ka..e aus. Deswegen habe ich die Wasserfläche in nur einen Ton gemacht.
Aber bei den Schellfächen werde ich bei nochmal experimentieren was da mit Fliesen machbar ist bzw. auch gut aussieht.
Schade, dass man bei diesen Tool das Ergebnis nicht in Stud.io o.ä. bringen kann....
Grüße
Markus