Hi Folks!
Hier habe ich mal wieder ein kleines Modell, welches ich noch nicht im Forum vorgestellt habe.
Bei Dirks Vorstellung einer Armstrong Whitworth Argosy Mk.I https://www.1000steine.de...amp;id=419309#id419309 am 26.04.2019 führte dies bei Sven (Tenderlok) zu einem Aufschrei nach seinem absoluten Liebling der Vorkriegszeit, der hinreißend-verschrobenen Handley Page H.P. 42/45.
Da mir dieses Flugzeug schon vor 20 Jahren im fünften Band der Comic-Reihe Yoko Tsuno (Flug in die Vergangenheit (Message pour l’éternité), 1974) aufgefallen war, reifte bei mir langsam über Wochen und Monate (sehr viele Monate) der Entschluß „die baust du“.
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Seeteddy, Tilli, doe, Lok24, Sir Kleini, lawomy, mcjw-s, BigBoy, Dirk1313, ThomaS, Rooster, IngoAlthoefer, Matze2903, Andi, Kai, tastenmann, Ralf, grubaluk, mm0065, Rauy, Thomas52xxx, zenzis, SuklaaTalvella, Andor, hocksteiner85, asper, cimddwc, Ben®, naseneis, mkolb, Monteur, Valkon, Vampi, LnSchmtt, boettch2, Turez, Pudie®, Tagl, Legobecker, Brixe, OlegM, Jojo, Mokstar, shadow020498, Henriette, PLAYLECOBRICKS, JuL, Hirnlego, williweb, krzysztof_gebala, MariusL (51 Mitglieder)
Hallo Andreas,
Ein tolles Modell, gefällt mir sehr gut (auch wenn das Vorbild ein wenig skurril ist)
Auch die Aufstellung mit dem "drumrum".
Vor allem aber auch vielen Dank für den sehr ausführlichen (Bau)Bericht und die Infos zum Vorbild.
Rundum eine Eins mit *
LG
Werner
Hallo,
ein sehr gelungenes MOC! Das Flugzeug war mir bis dato unbekannt, von der Konstruktion als Doppeldecker mit Motoren auf zwei Ebenen aber wirklich eine exotische Konstruktion. Schade, dass es kein Exemplar in ein Museum geschafft hat.
Viele Grüße
Tastenmann
Hallo Werner,
danke für's Lob!
Ja, der Flieger ist schon etwas skurril. Man hatte sich bei Imperial Airways aber bewußt für einen Doppeldecker entschieden, da diese als sicherer und ruhiger in der Luft liegend galten. Das Flugzeug war auch nicht auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Komfort war das Stichwort.
Vie leG rüße
Andreas
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Hi Tastenmann,
danke für's Lob.
Ja, schade, daß es davon kein erhaltenes Museumsexemplar gibt. Aber es gibt immerhin Filme von diesen Flugzeugen.
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Hallo Friccius!
Cool!
Fliegt die auch?
Gruß Oleg
Hi Oleg,
dankeschön.
Natürlich fliegt die. Vor meinem geistigen Auge sehe ich deutlich, wie sie majestätisch von der Tischkante abhebt um dann in einem anfangs nur leichten Bogen, der zunehmend steiler wird, unaufhaltsam dem Hallenboden zuzustürmen. Nur mit der Landung gibt es noch kleinere Probleme.
Vie leG rüße
Andreas
Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.
Saluton!
Auch fand nicht nur Modell selbst schön, sondern auch den Baubericht interessant.
Faszinierend speziell das mit der Dicke der Flügel. Aerodynamisch vermutlich
total klar, aber so als Laie …
Ad LEGO & Co.!
JuL
„Altgrau“ facere necesse est.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie mir nennen. Ich lerne nämlich gerne dazu (ich bin allerdings „Altschreiber“).