MK_0519-7
10.06.2024, 15:05

+1278 246 vom Bw Rottweil

Hallo.

Hier ist mein Modell der Rottweil 78 246.

[image]



Auf diesem Bild steht die 78 246 auf der 52 7596 im maßtab 1zu1.Eingebaut ist ein Lego powered up hub mit einem L motor.

Fremtteile: Ich habe zur Nachbildung von verschiedenen Leitungen habe ich Draht verwendet der auch teilweise mit Garn eingewickelt wurde zur Nachbildung von isolierten Leitungen.

[image]



Wenn fragen oder Anregungen aufkommen bitte kommentieren.

Gruß Markus



Mitglieder, denen dieses MOC gefällt:

JackAbfall, LnSchmtt, Tilli, Monsieur Greenhorn, Thomas52xxx, LAuGO, Andor, Turez, Scubamarco, grubaluk, Kupan_Brick, krzysztof_gebala (12 Mitglieder)

Micha2
10.06.2024, 15:44

Als Antwort auf den Beitrag von MK_0519-7

Re: 78 246 vom Bw Rottweil

Grundsätzlich finde ich die Präsentation sehr gelungen, aber man erkennt vor lauter großer Lok kaum die kleine Lok. Und leider schon gar keine Details.



Monsieur Greenhorn
10.06.2024, 17:02

Als Antwort auf den Beitrag von MK_0519-7

Re: 78 246 vom Bw Rottweil

MK_0519-7 hat geschrieben:



Auf diesem Bild steht die 78 246 auf der 52 7596 im maßtab 1zu1.Eingebaut ist ein Lego powered up hub mit einem L motor.



Hallo Markus,

es ist sehr beeindruckend das du deine Model mit dem Original fotografiert hast, ein paar mehr Nahaufnahmen deiner tollen „Rottweil 78 246“ wären schön.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


MK_0519-7
12.06.2024, 17:16

Als Antwort auf den Beitrag von Micha2

Re: 78 246 vom Bw Rottweil

Micha2 hat geschrieben:

Grundsätzlich finde ich die Präsentation sehr gelungen, aber man erkennt vor lauter großer Lok kaum die kleine Lok. Und leider schon gar keine Details.


Zum Modell noch ein paar Infos: ich habe hier und da ein paar Tropfen Sekundenkleber benutzt. Da sonst manche Leitungen garnicht möglich wären. Und ich danke für die Rückmeldungen

[image]


Und noch Details:

[image]



Gruß Markus



Thomas52xxx
12.06.2024, 17:34

Als Antwort auf den Beitrag von MK_0519-7

Re: 78 246 vom Bw Rottweil

MK_0519-7 hat geschrieben:

Zum Modell noch ein paar Infos: ich habe hier und da ein paar Tropfen Sekundenkleber benutzt.

Sekundenkleber ist für ABS nicht besonders gut geeignet. Besser ist UHU Allplast oder noch besser, TAMIYA CEMENT for ABS.


Gruß
Thomas

mein Blog
noppenbahner.de


ReplicaOfLife
12.06.2024, 20:23

Als Antwort auf den Beitrag von MK_0519-7

Re: 78 246 vom Bw Rottweil

Von dem, was man sehen kann, absolut gelungen. Besser dürfte man es aus Lego wohl kaum hinkriegen können. Mehr Detailfotos wären fein.

Einziger Verbesserungsvorschlag: Besorg dir ein Decal mit "richtigem" DB Keks . Der verwendete erinnert mehr an einen (etwas plattgedrückten) DB AG Magerkeks.


Visit me on flickr


Monsieur Greenhorn
12.06.2024, 20:59

Als Antwort auf den Beitrag von MK_0519-7

Re: 78 246 vom Bw Rottweil

Hallo Markus,

vielen Dank für die zusätzlichen Bilder.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


Thomas52xxx
12.06.2024, 22:35

Als Antwort auf den Beitrag von ReplicaOfLife

Editiert von
Thomas52xxx
12.06.2024, 22:36

Re: 78 246 vom Bw Rottweil

ReplicaOfLife hat geschrieben:

Einziger Verbesserungsvorschlag: Besorg dir ein Decal mit "richtigem" DB Keks . Der verwendete erinnert mehr an einen (etwas plattgedrückten) DB AG Magerkeks.

oder nimm den hier aus dem Wikipedia-Artikel. Draufklichen und als SVG herunterlagen. Lässt sich hier leider auf Grund des eigenwilligen Dateinamens nicht verlinken.


Gruß
Thomas

mein Blog
noppenbahner.de


Tad16o
17.06.2024, 12:19

Als Antwort auf den Beitrag von MK_0519-7

Re: 78 246 vom Bw Rottweil

Hej

Nette Modifikation des Originalbausatzes. Leider wurden fast alle Unzulänglichkeiten des Originalplans beibehalten.
Besonders das Dackel-Fahrwerk mit den zu kleinen Rädern stört. Hier dürften es gern XL-Räder sein, in den Vor- und Nachläufern entsprechend MS-Räder.
Insgesamt war der ursprüngliche Entwurf zu kurz und zu hoch.
Einiges kann man also sicher besser machen. Als Motor taugt übrigens auch der PU-XL-Motor. Der passt gerade noch rein.
Einige WIP-Bilder meiner Version findet man hier Muss mal den Ordner aktualisieren, inzwischen ist die Maschine ja auch fertig. Obwohl sie für eine L0 8w Lok immer noch 3 plates zu hoch ist.

Viele Grüße
Tad64



Gesamter Thread: