Schmalspurbastler
21.11.2024, 22:14

+15Schmalspurige Kipplore in 8w

Hallo zusammen,

auf Grundlage meiner, hier schon vorgestellten Kipploren im ungefähren Maßstab von 1:13, habe ich für die Schmalspurschienen eine Kipplore in 8w entworfen.

[image]


Der Aufbau ist grundsätzlich identisch: Der Rahmen besteht aus drei Lagen schmaler Plates. An den Enden wird mit Curved Slopes die typische abgerundete Rahmenform von Feldbahnloren angedeutet. Als Räder finden die normalen S-Räder Verwendung.

[image]


Die Mulde liegt locker auf einer Art Wippe auf.

[image]


Konstruktionsbedingt liegt der Schwerpunkt der Mulde bei der 8w-Variante etwas tiefer, sodass sie etwas mehr Druck zum Entleeren benötigt und leider auch nicht gekippt liegen bleibt (es sei denn man verhakt sie dezent hinter den Noppen auf dem Rahmen).

[image]


[image]


Die Kupplung erfolgt, wie bei meinen anderen 8w-Schmalspurmodellen auch, mittels Kuppelstange (dünner 5er-Liftarm) und Kupplungsbolzen.

[image]


Kleinster befahrbarer Kurvenradius ist R36.

Zu dem Modell habe ich auch eine Anleitung mit Studio erstellt. Bei Interesse ist sie hier auf Rebrickable zu finden. (In meinem Profil dort finden sich mittlerweile auch weitere Anleitungen von einigen meiner Modelle, unter anderem jenen zur Schüttgutbeförderung.)

[image]


Ich hoffe, die Lore gefällt euch. Ich freue mich wie immer über Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Viele Grüße,
Christoph



Mitglieder, denen dieses MOC gefällt:

Kupan_Brick, ako66_, Monsieur Greenhorn, Karl-Heinz, asper, Ben®, Andor, Tilli, jopiek, Dirk1313, latzemann, Matthias, mcjw-s, jjinspace, MK_0519-7 (15 Mitglieder)

Monsieur Greenhorn
21.11.2024, 23:37

Als Antwort auf den Beitrag von Schmalspurbastler

Re: Schmalspurige Kipplore in 8w

Hallo Christoph,

deine Schmalspurige Kipplore sieht sehr gut aus, in dieser Größe ist man sehr begrenzt aber du hast es doch geschafft sie so dar zu stellen das man sie gut erkennt.

Gibt es einen Grund warum du so von Kipploren faszinieret bist? Weil dienem Modell kann man eine gewisse Begeisterung entnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


Schmalspurbastler
22.11.2024, 18:47

Als Antwort auf den Beitrag von Monsieur Greenhorn

Re: Schmalspurige Kipplore in 8w

Hallo Christian,

vielen Dank!
Begeisterung auf alle Fälle – wobei gar nicht mal vordergründig für Kipploren, sondern vielmehr für Feldbahnen im Allgemeinen. Die haben so etwas knuffig-gemütliches und entschleunigendes. Man kriegt einfach gute Laune wenn man sich mit Feldbahnen befasst.
Auch ist das ja meist relativ einfache und für den Laien gut nachvollziehbare Technik, die sich dementsprechend geradezu für eine Lego-Umsetzung aufdrängt.
Kipploren sind vermutlich der mit Abstand häufigste Wagentyp auf Feldbahnen (gewesen), dürfen also bei einer Lego-Feldbahn auf keinen Fall fehlen.
Ich war aber doch verwundert, dass es scheinbar nur sehr wenige Loren-MOCs gibt (hatte im Internet kaum was gefunden) und die meisten davon diese alte Formteile für die Stirnseiten verwenden. Die Form der Mulde wird dadurch aber, meiner Meinung nach, zu kastig im Vergleich mit echten Feldbahnloren (auch die Seitenwände meiner 8w-Variante sind eigentlich noch zu steil). Aber solche diagonalen Angelegenheiten sind mit Lego ja immer etwas diffizil, erst recht wenn es funktionsbedingt kleine Spaltmaße braucht. Da fand ich die auf den Rücken gelegte BlueBrixx-Dachkonstruktion den vielversprechendsten Ansatz. Und bislang bewährt er sich sehr gut.

Viele Grüße,
Christoph



ellermaniac
23.11.2024, 00:06

Als Antwort auf den Beitrag von Schmalspurbastler

Re: Schmalspurige Kipplore in 8w

Moin Christoph,

schicke Lore. Tut genau das, was sie soll.

Und großen Respekt, dass du quasi nebenbei die Bauanleitungen für deine Schüttguanlagen bereitstellst. Sehr cool.

Gruß,
Christoph



Schmalspurbastler
23.11.2024, 13:29

Als Antwort auf den Beitrag von Schmalspurbastler

Re: Schmalspurige Kipplore in 8w

Hallo Christoph,

vielen Dank und gern geschehen.
Studio ist einfach perfekt um gelungene Modelle für später mal zu dokumentieren und das Anleitungen gestalten macht mir auch Spaß.
Und es freut mich ja, wenn anderen die Modelle gefallen und sie sie vielleicht sogar nachbauen möchten.

Viele Grüße,
Christoph



Gesamter Thread: