Scubamarco
08.01.2025, 08:47

Bautechnik und Teil gesucht

Hallo,

kann mir jemand verraten wie die Bautechnik auf dem Bild funktioniert und was das für Teile sind?
Könnten das Henkel von Eimern sein? Sitzen die auf C-Clamps? Dafür sind sie doch aber zu eng, oder?
Danke für Eure Hilfe.

[image]


Gruß
Marco

to brick or not to brick


11 vorhergehende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen Beitragsbaum

friccius
09.01.2025, 07:48

Als Antwort auf den Beitrag von Larsvader

Re: Bautechnik und Teil gesucht

dito


Wer LEGO® verfälscht oder nachmacht, oder verfälschtes oder nachgemachtes LEGO® in Umlauf bringt, wird mit MegaBloks nicht unter fünf Jahren bestraft.

[image]


Thomas52xxx
09.01.2025, 08:07

Als Antwort auf den Beitrag von Scubamarco

Re: Bautechnik und Teil gesucht

Der PartDesigner vom Bricklink Studio kennt folgende Clip-Formen:

[image]


Gruß
Thomas

mein Blog
noppenbahner.de


Thomas52xxx
09.01.2025, 08:11

Als Antwort auf den Beitrag von Scubamarco

Editiert von
Thomas52xxx
09.01.2025, 08:12

+1Re: Bautechnik und Teil gesucht

cimddwc hat geschrieben:

Darf ich jetzt auch nicht mehr Käseecke sagen?

Gibt es noch einen anderen Namen für dieses Teil?

So lange ein 2x4-Stein nicht als "Achter" bezeichnet wird, ist alles in Ordnung.


Gruß
Thomas

mein Blog
noppenbahner.de


JackAbfall gefällt das


Henriette
09.01.2025, 08:37

Als Antwort auf den Beitrag von Scubamarco

+2Re: Bautechnik und Teil gesucht

Hi

Ich habe Rollschuhe gestapelt, immer schön den vorderen Zehenschutz in einer Richtung.

Die anschließende Betrachtung des Stapels von hinten passt genau zum gezeigten Bild. Die Räder bilden die "herabhängenden" Seiten.

lg Henriette



Larsvader , Scubamarco gefällt das


Henriette
09.01.2025, 09:05

Als Antwort auf den Beitrag von Thomas52xxx

+1Re: Bautechnik und Teil gesucht

Thomas52xxx hat geschrieben:

Der PartDesigner vom Bricklink Studio kennt folgende Clip-Formen:

[image]



Hi

Und daraus ergäbe sich ein "T-Clamp"!

Meine heißen schon immer Waagerecht-Greifer, Senkrecht-Greifer, Knubbelgreifer und "der andere, der nach oben zeigt". Ein irgendwie geschnörkeltes C habe sie alle; das irritiert mich nur, zumal das C auf dem Rücken liegt.

Ein "T-Clamp" würde mich allerdings davor bewahren, bei BL nicht mehr den Umweg über plate, modified zu nehmen, sondern sofort bei tile, modified zu schauen, wenn es mal wieder um Feinheiten wie Os und Us und Einschnitte und dick und dünn geht.

Da ich meistens kachele und nicht fliese, nehme ich mir diese Diskussion zu Herzen und habe nun viele Kachelgreifer in meinem Bestand.

lg Henriette



Matze2903 gefällt das


Henriette
09.01.2025, 09:43

Als Antwort auf den Beitrag von Henriette

+1Re: Bautechnik und Teil gesucht - mit Bild

Henriette hat geschrieben:

Hi

Ich habe Rollschuhe gestapelt, immer schön den vorderen Zehenschutz in einer Richtung.

Die anschließende Betrachtung des Stapels von hinten passt genau zum gezeigten Bild. Die Räder bilden die "herabhängenden" Seiten.

lg Henriette



[image]



Scubamarco gefällt das


Carrera124
09.01.2025, 10:02

Als Antwort auf den Beitrag von Brixe

Re: Bautechnik und Teil gesucht

Brixe hat geschrieben:


Das Teil gibt es 36 Jahren und seit 1 Woche wird mir der Begriff plötzlich ständig um die Ohren gehauen. Scheint wohl die Erfindung von einem der vielen Klemmbaustein-Youtuber zu sein.

Ich sage zu "Fliesen" immer noch "glatte Platten"


Grüße an meinen Stalker


Scubamarco
09.01.2025, 10:39

Als Antwort auf den Beitrag von Henriette

Re: Bautechnik und Teil gesucht - mit Bild

Henriette hat geschrieben:


Die anschließende Betrachtung des Stapels von hinten passt genau zum gezeigten Bild. Die Räder bilden die "herabhängenden" Seiten.

[image]



Vielen Dank für Deine Mühe


Gruß
Marco

to brick or not to brick


Thekla
09.01.2025, 10:52

Als Antwort auf den Beitrag von Brixe

+1Re: Bautechnik und Teil gesucht

Moin Marion,

alleine bei dem Begriff Klemmbaustein krieg ich Pickel! Da höre ich schon auf zu lesen. Dieser hippe Youtube Kram interessiert mich extrem peripher.

Ist und bleibt ein Obennödel. Punkt.



Gruß
Thekla


Berliner Steinkultur


Andi gefällt das


Eisbär
09.01.2025, 11:30

Als Antwort auf den Beitrag von Carrera124

Re: Bautechnik und Teil gesucht


Ich sage zu "Fliesen" immer noch "glatte Platten"


Doppelt gemoppelt. Glatte reicht. (Ich meine doch es gäbe keine Glatten in 1 dick. Ja, ich weiß, slope tiles, aber das sind Dächer. Also Glatte sind oben waagerecht. Ungesnottet.)

Davon abgesehen, ist der Ausdruck Platten mein Lieblingsfeind innerhalb der Legoterminologie.
Für mich.a sind Platten flächig, dh die kleinsten Platten sind, bzw waren, 4x4x0,3.
Dann kamen 3x4 dazu und brachten mich.a durcheinander.

Als Kinder (ich auch altersgemäß noch Kind war) waren natürlich 10x20x1 Grundplatten. Aber da gab's noch keine unten glatte, sehr flache Grundplatten, die ersten Flachen* (= 0,3 hoch, niedrig), an die ich mich.a erinnere, waren 2x4x0,3 in glas. Der Lenklaster als ABSchlepper hatte dann auch 1x2x0,3 in rot. Im übrigen die einzige Teilesorte, die ich am Zählen bin/war. Bis ich auf eine 3-Liter-Kiste stieß, die aber noch ungezählt war. Und blieb. (Dazu noch die, die irgendwo verbaut sind.)
Warum ich die mal gezählt hatte? Hm, ich hatte die unverbauten alle zusammengesucht, um sie in der Marienkirche zu verwenden und da bot es sich an. Oder so.

Neulich fing ich mal an, die Figuren zu zählen. Da ich aber nicht alle ausgepackt habe, ist auch das gescheitert.

*Ja, inzwischen weiß ich, daß es auch Flache in CA gibt.

Ungezählte Grüße
M.a



Gesamter Thread: