Thomas52xxx
09.01.2025, 18:24

+27Die plüschigste aller S-Klassen

entstand zwischen 1981 und 1988 im oberschwäbischen Bad Waldsee bei Eriba-Hymer. Der "Vollintegrierte" mit abgerundeter Dachfront wurde als S-Klasse bezeichnet. Ich habe den "kleinen" S 500 (5,60m), den S 660 mit zwei Doppelbetten (6,58 m) und den dreiachsigen S 750 (7,53 m) umgesetzt.

Initialzündung war eine Annonce von MaBiDaTi©. Eigentlich sollte es bei einem Nachbau bleiben, doch letztlich wurde fast alles anders. Danke für die Inspiration!

An Fremdteilen habe ich "Nurnoppen" und Doppelnoppenplatten für die Richtungsumkehr, verschiedene 1x1 mit Frontnoppen und trans-orangene AZMEPs verbaut.

[image]


[image]


Hymermobil S550

[image]


Hymermobil S660

[image]


Hymermobil S750


Gruß
Thomas

mein Blog
noppenbahner.de


6 vorhergehende Beiträge sind ausgeblendet

Alle anzeigen Immer alle anzeigen Beitragsbaum

Thomas52xxx
09.01.2025, 21:48

Als Antwort auf den Beitrag von Monsieur Greenhorn

Re: Die plüschigste aller S-Klassen

Lego hat in letzter Zeit viele spannende Elemente herausgebracht. Wer weiß, was da noch alles kommt. Ich lasse mich da gerne überraschen. Die anderen Hersteller haben bisweilen auch gute Ideen.

Monsieur Greenhorn hat geschrieben:

schade das dein schöne Modellreihe nicht beim MdM dabei ist

Mit dem MdM habe ich meinen Frieden gefunden. Bedauerlich finde ich allerdings, dass solche Modelle nicht unter "Meine Modelle" erscheinen.

Monsieur Greenhorn hat geschrieben:
PS.: Ich glaub selbst die Günstigste Variante wäre jenseits meiner Finanziellen Möglichkeiten gewesen, man merkt wie gut du dich mit dem Thema beschäftigt hast. Warst du mal oder Bist du der stolz Besitzer eines dieser Wohnmobile?

Die Größenordnung "sechs Gölfe" passt wohl auch bei den aktuellen Modellen. Gebraucht und mit H-Kennzeichen geht es inzwischen auch in für Normalverdiener verdaulicheren Größenordnungen. Aber: Camping ist so gar nicht mein Ding. Auf der Suche nach Informationen zum Vorbild habe ich mir zahlreiche Prospekte und andere Unterlagen organisiert. In dem Zusammenhang schnappe ich so mache Information auf, die ich dann auch gerne weitergebe. Diese Recherche zum Vorbild ist Bestandteil fast aller meiner Mocs. Bahnhöfe, Lokomotiven oder Eisenbahnwagen besitze ich auch nicht, aber Fotos und Bücher.


Gruß
Thomas

mein Blog
noppenbahner.de


lostcontinent
09.01.2025, 22:32

Als Antwort auf den Beitrag von Thomas52xxx

Re: Die plüschigste aller S-Klassen

hi,
wie hast Du es denn geschafft, die Käsereiben innerhalb von einer Noppe Breite "Rücken an Rücken" zu verbauen?
Das geht zwar im CAD, aber nicht im realen Leben.
Darüber bin ich selbst letztes Wochenende beim snotten gestolpert.
Hast Du die Teile abgeschliffen?
vlG,
LoCo


lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......


Thomas52xxx
09.01.2025, 22:43

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

Re: Die plüschigste aller S-Klassen

lostcontinent hat geschrieben:

wie hast Du es denn geschafft, die Käsereiben innerhalb von einer Noppe Breite "Rücken an Rücken" zu verbauen?
Das geht zwar im CAD, aber nicht im realen Leben.

Ich musste auch zum Schmirgelleinen greifen. Hoffe aber auf passend-farbige 5404. Die passen ohne Malträtierung. Auch gebaut.


Gruß
Thomas

mein Blog
noppenbahner.de


Monsieur Greenhorn
10.01.2025, 08:40

Als Antwort auf den Beitrag von Thomas52xxx

Re: Die plüschigste aller S-Klassen

Thomas52xxx hat geschrieben:

Lego hat in letzter Zeit viele spannende Elemente herausgebracht. Wer weiß, was da noch alles kommt. Ich lasse mich da gerne überraschen. Die anderen Hersteller haben bisweilen auch gute Ideen.

Monsieur Greenhorn hat geschrieben:
schade das dein schöne Modellreihe nicht beim MdM dabei ist

Mit dem MdM habe ich meinen Frieden gefunden. Bedauerlich finde ich allerdings, dass solche Modelle nicht unter "Meine Modelle" erscheinen.



Hallo Thomas,

das ist wahr, es wäre schön wenn alle Kreationen einer Person auch die nicht am "MOC des Monats" Teilgenommen haben im eigen Profiel angezeigt würden. Vielleicht fragst du einfach mal beim Team das die Seite betreut nach, vielleicht gibt es eine Möglichkeit das zu ändern oder ein gute Erklärung warum das so ist.

"Wer nicht fragt, bleibt dumm." heißt es ja schon in dem Lied der Sesamstraße - ich will ehrlich sein, mich würde es auch interessieren.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


Thekla
10.01.2025, 09:34

Als Antwort auf den Beitrag von Monsieur Greenhorn

Re: Die plüschigste aller S-Klassen

Moin Christian,

Martin und ich haben darauf überhaupt keinen Einfluss. Wir sind nur die Ausführdödels

Das hat alleine Cheffe entschieden, es ist seine Seite. Ohne Begründung und das muss er ja auch nicht.

Und auch nur er könnte was ändern.

Gruß
Thekla


Berliner Steinkultur


Monsieur Greenhorn
10.01.2025, 09:52

Als Antwort auf den Beitrag von Thekla

Re: Die plüschigste aller S-Klassen

Thekla hat geschrieben:

Moin Christian,

Martin und ich haben darauf überhaupt keinen Einfluss. Wir sind nur die Ausführdödels

Das hat alleine Cheffe entschieden, es ist seine Seite. Ohne Begründung und das muss er ja auch nicht.

Und auch nur er könnte was ändern.

Gruß
Thekla


Hallo Thekla,

ich bin nur neugierig, aber ich bin auch kein Aufrührer. Wenn es so ist, ist es so.

Es hätte ja sein können das es da ein Grund gibt z.B. das 1000steine als reine Lego Seite Fremdteile nicht unterstützt...

Andere Frage, mein "Tribut Diorama: Bionicle - Vision am Lavasee" vom 06.01.2025 wird nicht für das MdM angezeigt ist aber Puristisch gebaut ohne Fremdteile, weist du wie das kommt?

Allen ein entspanntes und schönes Wochenende.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


„Die Kreativität ist unbezahlbar und unendlich – leider ist LEGO nicht unentgeltlich und somit endlich.“

Am wichtigsten ist es Kreativ zu bleiben und Spaß zu haben, das vereint uns in unserem Hobby.


Thekla
10.01.2025, 10:17

Als Antwort auf den Beitrag von Monsieur Greenhorn

Re: Die plüschigste aller S-Klassen

Andere Frage, mein "Tribut Diorama: Bionicle - Vision am Lavasee" vom 06.01.2025 wird nicht für das MdM angezeigt ist aber Puristisch gebaut ohne Fremdteile, weist du wie das kommt?


Upps, mea culpa, sorry!

Ist drin

Gruß
Thekla


Berliner Steinkultur


IngoAlthoefer
10.01.2025, 11:38

Als Antwort auf den Beitrag von Thomas52xxx

Re: Die plüschigste aller S-Klassen

Hallo Thomas,

Thomas52xxx hat geschrieben:

[image]


das Foto ist genial.
Es zeigt eigentlich ein MoC mit Spiegelumgebung. Titelvorschlag:

"Die graue Welt der roten Wellen."

VG, Ingo.

PS. Zum eigentlichen MoC hatte ich Dir ja schon geschrieben.


LEGO, was denn sonst.


Eisbär
10.01.2025, 13:59

Als Antwort auf den Beitrag von lostcontinent

Re: Die plüschigste aller S-Klassen

LLL!


wie hast Du es denn geschafft, die Käsereiben innerhalb von einer Noppe Breite "Rücken an Rücken" zu verbauen?


Also das geht, indem man von GUmmischläuchen (von Technic-Pneumatic) n Stückchen ABSchneidet und da reinfummelt oder man nimmt Teilenr 4081 (Ja, ich weiß, man kann Bilder hier reinzaubärn, hab aber vergessen wie.) und zwar nur den Ring. Hat man ja häufig in bereits abgebrochenem Zustande in den Kisten mit kaputten Legos. Oder das Minensuchgerät bzw. Schatzsuchermetallsonde 4479. Ebenfalls die abgebrochene Scheibe nehmen. Kann man auch anderswo anbringen:

[image]

https://brickshelf.com/cg.../gallery.cgi?i=2560450



Eben, wie ich nach dem Teil als Plate, modified geucht hatte, gab BL mich.a nur Ergebnisse für Brick, modified. Ehrlich, ich hab keine Vorurteyle zur EDV mehr, die nich zigfach bestätigt sind.

Muß an meiner mangelnden Phantasie, das Ausdenken von Vorurteylen betreffend, liegen.

Jetzt schon wieder: hatte das ß im Textprogramm kopiert, hier reinkopiert, kam wat anners, nämlich, was vorher in der Kopie-dingens war. Oder gibbs irgendwie ne Funktion, zwei Dinge in der Kopie-dingens zu lagern?

Nochmal versuchen:

[image]



[image]

[/img]
unbestätigte Grüße
M.a



lostcontinent
11.01.2025, 16:54

Als Antwort auf den Beitrag von Eisbär

Re: Die plüschigste aller S-Klassen

Eisbär hat geschrieben:

LLL!

wie hast Du es denn geschafft, die Käsereiben innerhalb von einer Noppe Breite "Rücken an Rücken" zu verbauen?


Also das geht, indem man von GUmmischläuchen (von Technic-Pneumatic) n Stückchen ABSchneidet und da reinfummelt oder man nimmt Teilenr 4081 (Ja, ich weiß, man kann Bilder hier reinzaubärn, hab aber vergessen wie.) und zwar nur den Ring....



Hallo lieber Eisbär,
das ist ein Missverständnis, ich meinte diese Bautechnik:

[image]



Laut CAD Programmen lassen sich die beiden oberen Käsereiben (wegen fehlerhafter LDR Datei) auf einer Breite von 2,5 Plates (=1 Noppenbreite) zusammenlegen.
Tatsächlich benötigen die Käsereiben "im echten Leben" wie mit den beiden unteren Käsereiben und dem Spalt angedeutet eine Breite von 2,75 Plates. Deshalb passen sie "im echten Leben" nur, wenn man die Käsereiben bearbeitet.
Es gibt wie oben bereits geschrieben einen neuen Slope 5404 mit dem man das machen kann, aber nur in ein paar Farben. Und noch relativ teuer.
Grüße in den hohen Norden,
LoCo


lostcontinent:
ein wunderbarer/absolut merkwürdiger Film von 1968 mit Hildegard Knef......


Gesamter Thread: