goldfing
13.02.2025, 01:18

Power Functions LED Zuglicht an 9V Eisenbahnmotor

Hallo allerseits und ein gutes neues Jahr 2025!

Ich baue seit längerer Zeit an einem Hochgeschwindigkeitszug mit zwei Triebköpfen vorne und hinten am Zug und vier Mittelwägen.
Als Motorisierung verwende ich bislang in jedem Triebkopf einen 9V-Eisenbahnmotor. Nun habe ich festgestellt, dass in meinem Modell die klassische 9V Zugbeleuchtung viel zu schwach ist und erst bei hohem Fahrtempo bzw. hoher Trafostufe überhaupt zu erahnen ist.

Deshalb wollte ich es mit LEDs versuchen und, um puristisch zu bleiben, habe ich es mit Power Functions LEDs versucht, deren Kabel ich mit dem PF to 9V Adapterkabel (20 cm) verlängere, dieses durch die Zuggrundplatte durchschlaufe und dann mit dem hellgrauen PF-to-9V-Konverterstecker direkt an den 9V-Eisenbahnmotor anschließe.

Das Drehen des Motor-Bogies und das Aufleuchten der LEDs funktioniert prinzipiell, aber bei niedriger Geschwindigkeit (1. Trafostufe) ist das LED-Licht noch kaum zu sehen, was allerdings an der dann noch niedrigen Spannung liegen dürfte. Was mich aber stört, ist, dass das LED-Licht beim Langsamfahren flackert; vor allem in den Kurven (ich habe bisher nur die engen Kurven mit Radius 40 Noppen, die die Fahrt entsprechend verlangsamen). Auf Geraden ist dieser Flacker-Effekt geringer. Drehe ich den Trafo dann höher, wird das Licht mit zunehmender Geschwindigkeit nicht nur heller, sondern auch stabiler.

Ich habe noch keinerlei Erfahrung mit Power Functions oder Powered Up Loks, sondern nur mit den klassischen 12V und 9V Loks. Mir ist klar, dass bei niedriger Fahrgeschwindigkeit bzw. Trafospannung das Licht relativ schwach ist wie auch bei der klassischen 9V-Zugbeleuchtung, aber ist das Flackern der LEDs unumgänglich und schädigt es möglicherweise sogar die LEDs? Soweit ich mich erinnern kann, werden LEDs meist mit 3 bis 5V betrieben und ich vermute, dass der quadratische dicke Stein in der Mitte des LED-Kabels die Spannung auf 5V statt 9V begrenzt. Ist es so, dass die LEDs bei unter 3V einfach nicht vernünftig leuchten können und dass man, wenn man auch bei Langsamfahrt des Zuges helles Licht möchte, halt eine Batteriebox (PF oder PuP) benötigt, um die LEDs via Fernsteuerung unabhängig vom Motor zu regeln? Ich könnte bei Einbau einer Batteriebox dann natürlich auf das Kabel zum 9V-Fahrmotor verzichten, hätte aber dann das zusätzliche hohe Gewicht der Batterien in der Lok.

Gruß
Dirk