Ich staunte letzterdings nicht schlecht, als ich als kleine Aufmerksamkeit ein relativ neues Set bekam: die 60430.
Da ich so gut wie nichts online nachschlage und nur selten auf der Lego-Seite unterwegs bin und kaum Youtube gucke, bekomme ich neuere Sets mitunter erst Monate später mit.
Endverkaufspreis 20 Euro, fast überall rabattiert für 15 zu bekommen ... keine lästige Lizenz ... interessante Teile ... ein Teilepreis, der für Lego-Verhältnisse hervorragend ist.
Ich hab mich riesig gefreut.
Aber wie üblich gilt ... wieso schafft es Lego fast nur bei diesen sehr kleinen Sets gute Arbeit zu machen?
Spätestens ab der 50 Euro-Preisklasse wird die Enttäuschung dann oft größer (und die Aufkleberbögen mehr; während der Konzern es schafft, bei Heftbeilagen zu den 3,99 Euro-Heften 5 Prints mit reinzupacken).
Die Preislogik und die Produktlogik erschließen sich mir mitunter absolut nicht.
In jedem Falle teile ich aber doch mal meine Begeisterug ... das Schiff ist wirklich hübsch und passt natürlich von der Größe auch noch in den patentierten Wohnzimmerschrank, wo meine Eigenbauten presented by Wohnzimmerschrank sind .
Ich bau das Schiffchen demnächst mal etwas um und schaue, ob man es damit mehr in den Old School-Bereich bekommt, denn die Voraussetzungen dafür sind gut.
Übrigens finde ich es sehr sympathisch, dass die Bezeichnung für das Set einfach nur "Raumschiff" ist.
Bei so generischen Sachen schafft es Lego ja irgendwie doch glatt, gute Sachen zu kreieren.
Nundenn, der alte Mann hat ein bisschen vom Krieg erzählt und blättert weiter in seinem Papierkatalog, mit einer Tasse Kakao am Freitagmittag, während er Urlaub hat ...
(Und von sich selbst in der dritten Person schreibt, was total gar nicht komisch ist ^^)
Mich faszinieren vor allem die 10€-Technic-Sets. Die sind fast immer wirklich genial. Das ist schon seit vielen Jahren so.
Den grundsätzlichen Gejammer über die schlechte Qualität oder das schlechte Preis-Leistungsverhältnis von Lego mag ich mich nicht anschließen. Selbst für die Sets, die bei mir ein absolutes Will-Haben-Gefühl auslösen reicht mein viel zu üppiges Hobby-Budget nicht im Ansatz aus. So lange das so ist, gibt es wirklich genügend richtig gute Sets.
Wenn ich mir den von Dir angesprochenen City-Bereich so durchschaue, gefallen mir die folgenden Sets z.B. sehr gut.
- die Seifenkisten (9,99€)
- der Burger-Truck (19,99€)
- das Wohnmobil (29,99€)
- der Stadtrundfahrt-Bus (29,99€)
- der Raupenbagger (54,99€)
- der Lego-Sattelzug (99,99€)
- der große Mobilkran (109,99€)
Die sind allesamt großartig gemacht. Und die üblichen 30% gibt es zumindest bei den beiden nicht Teil-Exklusiven Sets fast immer irgendwo. Dann sind sie auch ihr Geld uneingeschränkt wert.
Gruß
Thomas
mein Blog
noppenbahner.de
Ben®
21.03.2025, 14:54
Als Antwort auf den Beitrag von Brickbuilder
Editiert von
Ben®
21.03.2025, 14:58
Brickbuilder hat geschrieben:
Thomas52xxx gefällt das
Begrenzteres Budget der weiblichen Kundschaft ... ein ehrlich gesagt genialer Gedanke. Ob der Sinn ergibt in der realen Welt, sei dahingestellt, aber im Mindset der Lego-Führung, die sicherlich vor allem aus alten weißen Männern besteht, wie ich annehme, könnte das tatsächlich eine Überlegung sein.
Es stimmt ... die Sets "für Mädchen" sind zum Teil richtig gut. Gutes Design, guter Teilepreis (jedenfalls die mittleren) usw.
Auch kann ich weiter oben nur zustimmen: die preiswerten Technic-Sets für unter 10 Euro sind grandios.
Es gibt ja sogar noch die MINIkleinen für 4 Euro in der Polybag ... da staunt man dann noch mehr, was für den geringen Preis möglich ist.
Und dann haben wir 400 Euro Sets mit seitenweise Stickern und Farbseuche, die epileptische Anfälle auslösen können, im Kontrast.
Kann man sich nicht ausdenken .
Hallo Ziegelbauer,
freut mich für dich, dass du, für wenige Taler, mit einem neuen LEGO-Set zufrieden bist!
Ein ähnliches Erlebnis hatte ich kürzlich mit dem Set 31147.
Nun ja, vorbelastet als alter Hobby-Fotograf gefiel mir das Thema besonders.
Aber da es ja Creator ist, kann man ja alles mögliche aus dem tollen Steinespender bauen!
kreative Grüße
Klaus
In Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.
Johann Wolfgang von Goethe
Hehe, schön, wir ihr alle meinen Nutzernamen unterschiedlich übersetzt xD ...
Ich hab mir grad die Creator-Kamera mal angesehen.
Da sind ja Transparenz-Teile dabei.
Sind das prints? Oder Aufkleber?
Brickbuilder hat geschrieben:
Stimmt.
Man wundert sich halt manchmal, welche Gründe es gibt bei Set X Aufkleber beizulegen und bei Set Y prints.
Was ich vor allem komisch finde ...
Bei super billigen Sets, z.B. Zeitschriftenbeilagen, sind prints dabei.
Ich bekam mal eine Ausgabe vom Lego Star Wars-Magazin mit einem kleinen Schiff. Da war der gleiche print, für den Antrieb, sogar gleich 4 mal dabei. (Weil 4 "Abgasschächte" oder wie man die nennen möchte.)
Die Preis- und Produktpolitik bei Lego scheint irgendwie ausgewürfelt zu werden ^^.
Brickbuilder hat geschrieben:
Gruß
Thomas
mein Blog
noppenbahner.de